Wiener Staatsoper │ Carmen│ Micaëla

Slávka Zámecníková sang bei der Premiere vor einem knappen Jahr noch die Rolle der Frasquita. Jetzt vertraute man ihr die Rolle der Micaëla an und sie nutzte diesen Wechsel mit einem starken Vortrag. Ihr Sopran klang fest und nie scharf. Spielte sie anfangs noch ein schüchternes, junges Mädchen das seine erste Liebe entdeckt, so war sie später in ihrer Arie und in der Schlussszene des dritten Aktes zu einer ernstzunehmenden Gegnerin von Carmens gereift, die um Don Josés Liebe kämpft.

klassik-begeistert.de

Micaëla es Slávka Zámecníková, una voz de gran ternura lirica e intensa calidez, que flue muy bien alcanzando sin esfuerzo incluso los agudos que, a pesar de la gran claridad tímbrica, nunca llegan a ser ásperos.

(Micaëla is Slávka Zámecniková, a voice of great lyrical tenderness and intense warmth, which flows very well, effortlessly reaching even the high notes that, despite the great clarity of tone, never become harsh.)

bybattaglia.com

Slávka Zámecníková ist eine makellose herzerweichende Micaëla.

Der Standard

Slávka Zámecniková, die als Micaela einen hervorragenden Eindruck macht und für ihre eindringliche Arie „Je dis, que rien ne mépouvante” Applaus bekommt.

online merker

Sie fleht den Herren an, ihr Mut zu geben, für den Mann, den sie einst liebte. Es ist einer der offenen Fragen dieser Oper, ob „jadis“ (frz.: einst) nicht ein Vorwand ist und Micaëla immer noch in ihren José verliebt ist. Calixto Bieito scheint die affirmative Antwort vorzuziehen. Und Slávka Zámečníková ist da voll dabei: Was war das für ein himmlischer Gesang in ihrer Arie im dritten Akt!

Tiefgreifende Emotionen, die man in Worten allein nicht ausdrücken kann, strömen durchs Haus. Das, was man im Schauspiel nicht kommunizieren kann, die Antwort auf die Frage, warum diese Worte ohne Musik wertlos wären. Dieser Sopranistin steht hoffentlich noch eine große Karriere bevor!

klassik-begeistert.de

Wiener Staatsoper │ L’Orfeo │ Euridice

Slávka Zámečníková (als Euridice) ist dagegen mit Leichtigkeit und delikater Linienführung unterwegs in das Totenreich, wo sie noch inniger zu lyrischer Intimität findet. 

Der Standard

Wie mühelos begegnet ihm da seine Euridice, die Sopranistin Slávka Zámečníková, die anfangs mit viel Volumen, dann wieder fast völlig vibratolos mit schlankem Ton Monteverdis Melodien in den Raum zaubert.

Süddeutsche Zeitung

Slavka Zamecnikova ist eine glassklare Euridice.

Wiener Zeitung

… und dem makellosen, ausdrucksstarken Sopran Slávka Zámečníkovás (Euridice).

Kurier

Berliner Staatsoper │ Don Giovanni │ Donna Anna

Slávka Zámečníková verleiht der der elegischen Donna Anna individuelle Züge.

Berliner zeitung

Auf der Bühne überzeugten besonders die Frauen, sowohl sängerisch als auch schauspielerisch – Slávka Zámečníková (Donna Anna)…

musik-heute.de

Ein echtes Juwel ist die Donna Anna von Slávka Zámečníková. Sie bringt den erforderlichen dramatischen Einschlag in der Höhe mit und, wie könnte es im Team Barenboim auch anders sein, eine besonders schöne Stimme.

opernfan.de

Mit Slávka Zámečníková erleben wir eine großartige Sopranistin, die nach ihrer ersten Arie sofortigen Beifall erhält.

onlinemerker.com

Slávka Zámecniková as the flaming, revenge-thirsty daughter.

allnewspress.com

Slávka Zámečniková berührt als Donna Anna direkt von Anfang an mit glasklarem Ansatz und fein dosierter Hysterie. Ihr weicher Sopran, der mit elegantem Vibrato und schillernden Farben besticht, entfaltet sich im Laufe des Abends immer mehr, um in „Non mi dir“, während sie Ottavio erklärt, warum sie nicht heiraten wird, zu formvollendeter Contenance aufzublühen.

oper-magazin.de

Die Sensation der Aufführung ist die Donna Anna der in Bratislava ausgebildete Sopranistin Slávka Zámečníková. Eine große, leuchtende, eindrucksvolle Stimme von perfekter Gesangskultur.

nmz.de

Slávka Zámečníková entwickelt die widersprüchliche Figur der Donna Anna mit dramaturgischem Fingerspitzengefühl. Zu Beginn eher verhalten defensiv, zeichnet sie, beginnend mit der Arie Or sai chi l’onore, das Bild einer selbstbewussten Frau. Ihr differenziert kolorierender Sopran steigert sich im Verlaufe der Aufführung trennscharf bis in eindrucksvollste Höhen. In einem großen Solistenensemble ist sie an diesem Abend die nachhaltigste Stimme.

erpery.wordpress.com

Wiener Staatsoper │ Werther │ Sophie

Erquicklich und klar wie eine Gebirgsquelle bewegt sich der Sopran von Slávka Zámečníková (Sophie) durch das Drama.

Wienerzeitung

Stimmlich und darstellerisch ist die Sophie von Slávka Zámečníková der energetische Mittelpunkt: Sie singt glasklar hell, mit fast instrumentaler Leichtigkeit – und weiß mit ihrer Rolle als Einzige auch szenisch etwas anzufangen, das schauspielerisch von Belang ist. 

Der Standard

Wiener Staatsoper │ La Bohème │ Musetta

Dazwischen eine kokette, flirtend-freche Musetta von Slávka Zámečníková, die nicht nur die Männer im Griff hat, sondern auch Puccinis Koloraturen.

falter.at

Ensemblemitglied Slavka Zamecnikova verfügt über einen hellklaren, höhensicheren Sopran, der sich auch in den Koloraturen als sattelfest erweist. 

onlinemerker.com

Eine attraktive Musetta mit glasklarem Sopran und ebensolchen Spitzentönen ist Slávka Zámečníková, die zum Ensemble der Wiener Staatsoper gehört. Im Finale ist sie dann vokal in ihrem kurzen Gebet eine äußerst sensible junge Frau.

onlinemerker.com

Wiener Staatsoper│Falstaff│Nannetta

Als junges Liebespaar Nannetta/Fenton können Slavka Zamecnikova und Josh Lovell den größten Erfolg des Abends für sich verbuchen. Ihre beiden Arien singen sie vollendet und lassen keinerlei Wünsche offen.

onlinemerker.com

Slávka Zámečníková begeistert mit ihrem schön aufblühenden Sopran als Nannetta und Josh Lovell besitzt zwar keine sehr große Stimme, aber dafür einen hellen, schön timbrierten Tenor. Die kleinen Arien der beiden in Schlussbild waren stimmliche Höhepunkte des Abends.

onlinemerker.com

Ein Lichtblick ist die Slavka Zamecnikova als Nanetta. Sie überzeugt mit Schauspielerischen Qualitäten und besticht mit ihrem fulminanten Sopran. Da passt alles.

Kurier

Die herrliche Slávka Zámečníková überstrahlt eine qualitativ höchst unterschiedliche Sängerschar zum Auftakt der Saison…doch quasi über allen schwebend die herrlich lyrische Nanetta der jungen Slowakin Slávka Zámecníková.

Die Presse

Besonders kultiviert: die bezaubernde Slávka Zámečníková als Nanetta mit leuchtendem Sopran und Josh Lovell als verliebter Fenton. Zwei Stimmen, die man sich merken muss.

Kronen Zeitung

Wiener Staatsoper │ L´incoronazione di Poppea │ Poppea

Slávka Zámečniková war die machtgierigen Poppea mit all ihren Facetten. Das Schlussduett war von berückender Schönheit.

Radioklassik.at

Das Schlussduett der Liebenden, „Pur ti miro“ – wenngleich nicht von Monteverdi selbst – gehört zu den intimsten und innigsten seiner Art, Kate Lindsey und Slávka Zámečníková machen es zum glanzvollen Höhepunkt eines an guten Gesangsleistungen reichen Abend. Für Zámečníková, die schon im Herbst in „Don Pasquale“ mit enormer Präsenz und sinnlich-starker Stimme auffiel, ist auch an diesem Abend vielversprechend ein Hilfsausdruck, schön, dass die Staatsoper mit ihr noch viel vorhat. Wie sie die Machtgierige von Anfang an majestätisch und überragend zeigt, ist höchst eindrücklich, ihre Poppea ist sich ihrem Einfluss und ihrer in den Bann ziehenden Ausstrahlung wohl bewusst. Hier bleiben stimmlich wie darstellerisch keine Wünsche offen.

Die Presse

Plus, the chemistry of two women on stage portraying this degree of erotic chemistry is very modern indeed; I can almost hear pearls being clutched! Lindsey’s voice is luminous, effortlessly regulated in every register, and intertwined magically with the gleaming soprano of Slávka Zámečníková, a very special new jewel in the Staatsoper ensemble who is every inch a star. Though it is nearly impossible to outshine Lindsey, Zámečníková’s voice has that full, yet effortless quality for which sopranos would sell their souls, and a timbre of rare beauty. I cannot wait to hear more from her.

bachtrack.com

Den Namen Slavka Zamecnikova, das neue Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper, wird man sich merken müssen. Gestern feierte sie das Publikum in ihrer ersten Hauptrolle als neuen Stern am Wiener Opernhimmel. Und es wird schon von einer neuen Netrebko geraunt…Neben Kate Lindsey der große Star des Abends und neuer Stern am Wiener Opernfirmament: Slavka Zamecnikova…„Mit Slavka Zamecnikova“, so Scholl weiter, „ist ein Stern am Wiener Opernhimmel aufgegangen, der wohl noch große internationale Leuchtkraft entwickeln wird. Ihre erste Hauptrolle am Haus als Poppea geht über vor Spielfreude und Bühnenpräsenz, mit ihrem luxuriösen Sopran, hell, nobel und mühelos, aber auch in ihrem Äußeren, erinnert sie wohl manche an eine junge Netrebko.

ORF.at

Entsprechend kraftvoll auch die Stimmen: Neo-Ensemblemitglied Slávka Zámečníková strahlte als Poppea voll klarer Eleganz und seelenvoller Emotion.

Wiener Zeitung

Noch delikater allerdings Slavka Zamecnikova (als Poppea). Das neue Ensemblemitglied des Hauses am Ring verfügt klanglich über jenes gewisse Etwas, das international sehr begehrt sein wird und das mühefrei lyrisch zu gestalten versteht.

Der Standard

“Pur ti miro”, das magisch schwebende Duett, in dem Kate Lindsey als Nerone und Slávka Zámečniková als Poppea quasi die Zeit zum Stillstand bringen. 

Salzburger Nachrichten

Slávka Zámečníková in der Titelrolle hat genau die richtige Eiseskälte in der Stimme, wenn sie Nero so lange hinhält, bis sie am Karriereziel ist und alle hinderlichen Menschen aus dem Weg geräumt hat. Und sie spielt die Schlange mit Lust! Wenn sie den Philosophen Seneca denunziert, schaltet sie auch die Vernunft aus.

Klassikinfo.de

Wiener Staatsoper │ Frasquita │ Carmen

Slávka Zámečníková dala Frasquite nielen herecký temperament, ale jej soprán znel rytmicky presne v ansámbloch a voľne sa niesol vo vysokej polohe.

operaslovakia.sk

Slávka Zámečniková und Szilvia Vörös spielen und singen die leichten Mädchen Frasquita und Mercedes mit Bravour.

radioklassik.at

Tra le parti di fianco si distinguono la Frasquita di Slávka Zámečníková e la Mercédès di Szilvia Vörös.

connessiallopera.it

..in den Rollen der Mercedes und Frasquita verströmten Szilvia Vörös und Slávka Zámečníková homogenen Wohlklang.

bachtrack.com

Ako priateľky Carmen, Frasquita a Mercedes, sa predstavili vynikajúce Slávka Zámečníková a Szilvia Vörös. Trblietavý soprán Slávky Zámečníkovej prežiaril bujaré výjavy pašerákov a cigánov v 2. dejstve. Bola náruživá, herecky sa dopĺňali so Szilviou Vörös, Petrom Kellnerom i Anitou Rachvelishvili. Zapadli do orgií na scéne a hrali s mladíckym temperamentom. 

vierapolakovicova.blog.sme.sk

Wiener Staatsoper │ Mahler 4th Symphony

Alles spielt ganz organisch, ganz natürlich ineinander, Tanz, Musik und am Ende der Gesang von Slávka Zámečníková. Wenn sie mit ihrem klaren, sinnlichen Sopran vom „himmlischen Leben“ singt, wird sie Teil der Truppe.

News.at

Slávka Zámečniková singt als Teil des Ensembles agierend, glockenhell und sicher das von Mahler vertonte Gedicht aus „Des Knaben Wunderhorn“ „Der Himmel hängt voller Geigen“ („Das himmlische Leben“)

Tanzschrift.at

Zum Lied des 4. Satzes („Das himmlische Leben“ aus „Des Knaben Wunderhorn“) – wunderbar gesungen von Slávka Zámečniková.

Tanz.a

Wiener Staatsoper │ Norina │ Don Pasquale

Diese Norina in “Don Pasquale” am Ring sollte man sich merken… Eine Wucht ist die Hausdebütantin Slávka Zámecníková als Norina. In dieser Spielzeit kam die 1991 in der Slowakei geborenen Sopranistin ins Ensemble. Mühelos lässt sie die Koloraturen perlen, erreichte jeden hohen Ton mit Leichtigkeit, ohne auch nur eine Spur schrill zu klingen. Noch ein Mal: Slávka Zámecníková, diesen Namen sollte man sich unbedingt merken.

Kurier

Slávka Zámečníková gab als Norina ihren höchst gelungenen Einstand an der Staatsoper, wo sie in dieser Saison auch Musetta, Gretel und Frasquita sowie Poppea singen wird. Ihr Sopran ist von bemerkenswerter Klarheit und Reinheit, schon im „Quel guardo il cavaliere“ stellte sie sich neckisch, für sich einnehmend und mit mühelosen Höhen vor, auch später gefiel sie mit herrlichen Koloraturkaskaden und Spitzentönen. Diese Norina ist attraktiv und gewieft zugleich, sie wird Malatesta zur idealen Komplizin.

Die Presse

La jeune Slávka Zámečníková est une nouvelle recrue de la troupe et j’ignorais jusqu’à son nom encore récemment. C’est une vraie pépite, une jeune fille ravissante et gracieuse à la voix fruitée et fraîche, émise avec franchise sur toute la tessiture. Elle aborde le suraigu avec prudence et elle a raison ; ses aigus purs et sa musicalité nous valent un Quel guardo il cavalierejustement applaudi. Et ses transformations nous montrent un vrai potentiel comique ! Je préfère toujours dans Norina une voix équilibrée qu’une colorature aux aigus dardés, et je suis servi.

fredailleurs.tumblr.com

Ein Gewinn für das Ensemble ist die slowakische Sopranistin Slavka Zamecnikova. Als Norina kann sie nicht nur ihre helle, höhensichere Stimme imponierend zum Einsatz bringen, sondern überzeugt auch durch ihr beherztes Spiel. Anmutig im Ersten Akt und keck-übermütige im Zweiten, lässt sie ihre gestalterische und gesangliche Wandlungsfähigkeit aufblühen und erinnert dabei an Aida Garifullina sowie an Valentina Nafornita. Dieser Sängerin eine blendende Zukunft vorauszusagen, ist kein besonderes Risiko.

onlinemerker.com

Slávka Zámečníková ist eine sehr extrovertierte, bildhübsche Norina, die mit Delikatesse und Esprit viel Schwung in die Männerwirtschaft bringt. Ihr flexibler Sopran lässt Donizettis Koloraturen, Triller und Verzierungen in den schönsten Farben leuchten.

Kronen Zeitung

Slávka Zámečníková stvárnila jedinú ženskú postavu. Hneď vo vstupnej árii ukázala, ako suverénne ovláda svoj krásny hlas a aká je dobrá herečka. Spievala ju aj na svojom nedávnom recitáli v Bratislave. Vo Viedni ukázala umenie belkanta v plnosti divadelnej akcie – výšky, koloratúry, frázy, veľkosť hlasu i krásu jeho zafarbenia a aj deklamáciu.A k tomuvšetkému uvoľnila uzdu nespútanosti a šarmu. A ten Norina musí mať. Na pódiu je takmer stále. Robí žarty, behá, lieta, špásuje. Je pôvabná a taliančina jej tiež sedí.

Rádio Devín

V jedinej ženskej postave Noriny zažíval slovenský divák potešenie navyše. Slávka Zámečníková vo svojej viedenskej debutovej postave jasne presvedčila (čo dokumentovali aj záverečné ovácie), že na prvé svetové scény patrí.

Norinou dokázala, že belcanto je tiež jednou z jej parkiet. Hoci je to rola lyrickejšia a pohyblivá (napokon aj vo viedenskej histórii ju stvárňovali vyslovene koloratúrne, ba aj subretné soprány), Slávka Zámečníková dokáže obsiahnuť nielen túto „zaliečavú“ a ozdobnú rovinu, ale jej hlas sa voľne nesie ponad orchester a okrúhlym, farebne vrúcnym tónom napĺňa veľký priestor hľadiska. Verím, že časom sa posunie aj k mladodramatickým belcantovým hrdinkám.

Frázuje mimoriadne štýlovo, je intonačne presná, dynamicky tvárna (opojné lyrické dueto s Ernestom v 3. dejstve) a vždy cítiť, že spieva s rezervou. Po hereckej stránke sa bravúrne a s mladistvým temperamentom stotožnila s Brookovej koncepciou a s partnermi vytvorila situáciám priliehavé vzťahy.

operaslovakia.sk

Auch das Publikum eroberte Slávka Zámečníková am Dienstag im Handumdrehen. Die aus der Slowakei stammende Sopranistin ist seit September Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper. Über Bratislava und Berlin führte der Weg der Sängerin ins Haus am Ring. Zámečníková besitzt eine wunderbar lyrische Stimme mit brillanter Höhe, Flexibilität, Wärme und Strahlkraft. Dazu spielt sie gut und weiß sich in die Truppe einzufügen: ein mehr als vielversprechender Einstand!

Wiener Zeitung

Slávka Zámečníková stvárnila jedinú ženskú postavu opery Norinu. Spievala zľahka, akoby úplne bez námahy. Jej hlas má lesk a sýtym objemom zaplnil auditórium Viedenskej štátnej opery. Znel mladistvo a sviežo a pekne rezonoval vo všetkých polohách. Slávka Zámečníková bola v každej situácii intonačne veľmi presná a zľahka sa pohrávala s predpísanými ozdôbkami. Jej spievanie bolo štýlové. Už pred prestávkou tak bolo viac-menej jasné, že speváčka do Viedenskej štátnej opery jednoznačne patrí. Pre mňa osobne sa však hlavný moment prekvapenia ukrýval niekde inde. To, že Slávka Zámečníková bude spievať tak, aby dostála svojej povesti, sa predsa dalo viacmenej očakávať. Nečakal som však, že na pódiu predvedie tak výraznú mieru komediálneho talentu. Jej herecké kreácie boli vtipné a na viacerých miestach úprimne rozosmiali publikum. Divadelné schopnosti speváčky sa tak mohli v inscenácii naplno prejaviť.

Dennik N