Slávka Zámecníková (Ilia) singt bei ihrem Rollendebüt berückend mit fulminant aufblühendem Sopran. Aus der Barbarin wird ein menschliches Wesen. Ihre feenhafte Interpretation, die zarte Vielfalt der Farben, verbunden mit ihrer stimmlichen Beweglichkeit überzeugen.ioco.de│8.5.2019
…Ilia, die am Vorabend wunderbar ausdrucksstark gesungen wurde von der Slowakin Slávka Zámečníková… deutschlandfunk.de│6.5.2019
Feenhaft und zart verzaubert die Ilia der Sopranistin Slávka Zámečníková kulturfreak.de│3.5.2019
…Ilia verkörpert mit ihrem wunderbaren lyrischen Sopran die liebende Frau… opernmagazin.de│3.5.2019
Slávka Zámečníková restituisce gli accenti delicati di Ilia, che vincerà il cuore del principe, con voce impeccabile e ricca di bei colori, soprattutto nel registro più basso. Svetta per lirismo l’aria “Se il padre perdei“, trasformata in una toccante cerimonia della memoria. teatrionline.com│3.5.2019
Slávka Zámečníková als Ilia fesselte in zartesten Nuancen mit strahlendem Klang stimmlich vielfarbig und dramatisch intensiv. magazin.klassik.com│2.5.2019
Die Rollen waren durchweg gut besetzt. Allen voran die mozartklare Stimme der Sopranistin Slávka Zámečniková, ihre Arien waren von himmlischer Schönheit beseelt. hboscaiolo.blogspot.com│3.5.2019
Bundeswettbewerb Gesang 2018│2nd Prize winner
Slávka succeeded at the Bundeswettbewerb Gesang 2018 !
Slávka Zámečníková became the 2nd Prize winner of this year’s Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. In the Finals her outstanding interpretation of the aria of Frau Fluth “Nun eilt herbei” by Otto Nicolai from “Die lustigen Weiber von Windsor” convinced the Jury consisting of intendants and general directors of leading german opera houses and music festivals including Komische Oper Berlin, Deutsche Oper Berlin and Bregenzer Festspiele. At the finals concert the young soprano performed with the Orchestra of Komische Oper Berlin under Axel Kober, general director of the Deutsche Oper am Rhein.
Congratulations !
Den 2. Preis erlangt Slávka Zámečníková. In ihrer Arie „Nun eilt herbei“ aus „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai präsentiert sie einen glockenhellen Sopran, der bereits mit einer voluminösen Reife gefüllt ist. Die langen rezitativischen Anteile meistert sie gekonnt, ohne die Aufmerksamkeit auch nur für einen Moment zu verlieren. Das Glitzern ihres Kleides ist auch in ihrer Stimme zu hören. klassik-begeistert.de│4.12.2018
Bundeswettbewerb Gesang 2018│2nd Prize winner
Bundeswettbewerb Gesang 2018│2nd Prize winner
Den 2. Preis erlangt Slávka Zámečníková. In ihrer Arie „Nun eilt herbei“ aus „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai präsentiert sie einen glockenhellen Sopran, der bereits mit einer voluminösen Reife gefüllt ist. Die langen rezitativischen Anteile meistert sie gekonnt, ohne die Aufmerksamkeit auch nur für einen Moment zu verlieren. Das Glitzern ihres Kleides ist auch in ihrer Stimme zu hören. klassik-begeistert.de│4.12.2018
Hippolyte et Aricie│Staatsoper Unter den Linden│Une chasseresse
Hippolyte et Aricie│Staatsoper Unter den Linden│Une chasseresse
Slávka Zámečníková als Jägerin (mit anrührendem Sopran, Nos asiles sont tranquilles) konzertkritikopernkritikberlin.com │26.11.2018
Liedrecital│Staastoper Unter den Linden
Liedrecital│Staastoper Unter den Linden
Als erste stellte sich die slowakische Sopranistin Slavka Zámečniková mit einem Volkslied vor, für das sie eine leicht slawisch scharfe Naturstimme annahm, etwas an Rusalka gemahnte ein weiterer Beitrag, feine Piani bewiesen, dass die Technik der jungen Sängerin eine bereits recht ausgereifte ist. klassik-begeistert.de│26.10.2018
Die Frau ohne Schatten│Staatsoper Unter den Linden│Falke
Die Frau ohne Schatten│Staatsoper Unter den Linden│Falke
Slávka Zámečníková setzt ihren federleichten Sopran als flügelschlagender Falke ein. konzertkritikopernkritikberlin.com │30.9.2018